Bitte lasst die Finger von dem Schnelltest!
Anaplasmose
Verursacher: Anaplasmen = Bakterien (Rickettsien)
Übertragung durch: Zecken
Betroffenes Organ: Blut, bei chronischem Verlauf: Nieren, Nerven, Gelenke
Symptome: akut: Verdauungsbeschwerden, Mattigkeit, Blutungsneigung
chronisch: Entzündungen, neurologische Störungen
Behandlung: Antibiotikum / Doxycyclin
!! Übertragbarkeit auf Menschen ist möglich, Übertragungsweg beachten: Zecken
*******************************************************************************************************
Babesiose
Verursacher: Sporentierchen
Übertragung durch: Zecken
Betroffenes Organ: Blut (Zerstörung der roten Blutkörperchen) Nieren, Nerven
Symptome: akut: Anämie, Mattigkeit, Blutungsneigung, "Cola-farbener" Urin, hohes Fieber, Verdauungsbeschwerden, Epileptiforme Anfälle,
Symptome: chronisch: Abmagerung, kann zu Nierenversagen führen
Behandlung: Imidocarb-Dipropionat (als subkutane Injektion) Carbesia
keine Übertragbarkeit auf Menschen
******************************************************************************************************
Ehrlichiose
Verursacher: Bakterien, Ehrlichien gehören zur Ordnung der Rickettsien
Übertragung durch: Zecken
Betroffenes Organ: Blut, bei chronischem Verlauf: Augen, Nieren
Symptome akut: Fieber, Blutungsneigung, Apathie, Verdauungsstörungen,
Symtome chronisch: Hornhauttrübung, Netzhautablösung, Nierenschäden
Behandlung: Antibiotikum / Doxycyclin 21 Tage 2 x täglich
!! Die Symptome in der akuten Phase ähneln oft denen der Anaplasmose.
Generell verläuft die Ehrlichiose aber oft schwerwiegender als die Anaplasmose.
keine Übertragbarkeit auf Menschen
******************************************************************************************************
Filariose
Verursacher: Filarien (Fadenwürmer), Larven = Mikrofilarien, ausgewachsen =
Verschiedene Arten: Makrofilarien und Mikrofilarien
Dirofilaria immitis (Herzwurm): 12-30 cm lang, befällt die Pulmonalarterien und das rechte Herz
Dirofilaria repens (Hautwurm): 5-17 cm lang, befällt die Unterhaut
Übertragung durch: Stechmücken
Symptome:
Herzwurmerkrankung: chronischer Husten, blasse Schleimhäuten, Würgen, Erbrechen, Atemnot.
bei starkem Befall: Rechtsherzinsuffizienz, Thrombose, Leber- und Niereninsuffizienz
Hautwurmerkrankung: schmerzlose Unterhautverdickungen, Abszesse, Juckreiz
Betroffenes Organ: Herz bzw. Haut
Behandlung: Antibiotikum / Doxycyclin 28 Tage 2 x täglich advocate/Prinovox ½ lang 1 x im Monat, dann 5-6 Jahre alle 3 Monate in den Nacken.
Herzwurm: Keine Übertragbarkeit auf Menschen
Hautwurm: Übertragbarkeit auf Menschen ist möglich, Übertragungsweg beachten: Stechmücken
*******************************************************************************************************
Hepatozoonose
Verursacher: Sporentierchen
Übertragung durch: Verschlucken bzw. Zerbeißen von infizierten Zecken, durch intensiven Fuchskontakt, von der infizierten Mutter auf Welpen
Symptome akut: Fieber, häufig kombiniert mit blutigem Durchfall, Nasen- und Augenausfluss, Lethargie.
Symtome chronisch: Anämie, Durchfall, Abmagerung, Versteifung der Rumpf- und Nackenmuskulatur, epileptiforme Anfälle.
Die meisten Hunde sind asymptomatisch und benötigen keine Behandlung.
keine Übertragbarkeit auf Menschen
*****************************************************************************************************
Leishmaniose
Verursacher: Geißeltierchen, Leishmania infantum
Überträger: Sandmücken
Symptome äußerlich: Haarausfall v. a. Kopf, Entzündungen der Haut u. Augen
Symptome innerlich: Schäden der Leber und des Knochenmarks, Anämie
Behandlung: symptomatisch, die Erkrankung ist nicht heilbar, nur einzustellen mit Alluporinol.
eine direkte Übertragung vom Hund auf den Menschen ist in Deutschland nicht bekannt.
*****************************************************************************************************
Rickettsionen/Rickettsien
Verursacher: Bakterien der Gattung Rickettsia
Überträger-Hund: Zecken
Überträger-Katze: Flöhe
Symptome-leichter Verlauf: flächige Hautveränderungen mit flüssigkeitsgefüllten Pusteln im Bauchbereich
Symptome-schwerer Verlauf: Fieber, periphere Ödeme, Lahmheiten
Behandlung: Antibiotikum / Doxycyclin 21 Tage 2 x täglich, eine neue Blutkontrolle nach ca. 6 Wochen
eine direkte Übertragung vom Hund auf den Menschen ist in Deutschland nicht bekannt.
**********************************************************************************************************************
Giardien
Verursacher: Giardia, mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten
Überträger: Kot
Übertragbarkeit auf Menschen ist möglich, Schmierinfektion (orale Aufnahme von Kot)
**********************************************************************************************************************
Demodex
Verursacher: Haarbalgmilbe
Überträger: Körperkontakt
Betroffenes Organ: Haut
Symptome: äußerlich: Haarausfall, Schuppenbildung, vermehrte Talgbildung der geschädigten Hautareale, Juckreiz. !! die geschädigte Haut ist anfällig für weitere Infektionen !! Behandlung: desinfizierende Waschlösungen wie Malaseb Shampoo, bei schwerem Befall Antibiotikum
Keine Übertragbarkeit auf Menschen
**********************************************************************************************************************
Sarcoptes
Verursacher: Räudemilbe,Sarcoptes scabieivar. canis
Überträger: Hautkontakt, hochansteckend
Symptome: äußerlich: Hautrötung, Haarausfall, starker Juckreiz, übermäßige Verhornung
Betroffenes Organ: Haut, beginnend um die Augen, an Ohrrändern
Behandlung: Waschlotionen wie z.B. Malaseb Shampo, Advocate (nur wenn ein Mittelmeercheck schon auf Herzwurm gemacht wurde), Stronghold, Bravecto
Es empfiehlt sich, dicke Krusten mechanisch zu entfernen, da diese mit vielen Milben besiedelt sind.
Auch Pflegegegenstände und Liegeplätze müssen gereinigt und mit milbentötenden Mitteln behandelt werden, da die Milben dort bis zu drei Wochen überleben können.
Übertragbarkeit auf Menschen ist möglich, aber keine Behandlung nötig, da die Milben nach max 3 Wochen absterben (Fehlwirt)